Kunstnacht in Kempten am 21.09.
Es ist wieder soweit: Wir machen KUNSTNACHT!
Wir freuen uns auf rege Besucherströme, die unseren KunstnachtOrt „LichtSpielHof“ und die „Galerie in der Praxis“ entdecken und erleben wollen.
Kunstraum Galerie in der Praxis: „Die Leuchtigkeit des Seins“ – Illustrationen.
Aus der Tiefe der See entstammt das Leben und damit das Sein. Vivian Geisthardt und Raffael-Lucca Fiedler entführen in die Unterwasserwelt. Ein Spiel mit vermeintlicher Schwerelosigkeit sowie Form und Licht.
Über Lichtleitwege von Ingo Tiedemann geht es in den Kapellenhof „LichtSpielHof“. Hier finden unterschiedliche Ausstellungen und Performances statt:
Schritt.ART inszenieren den Kapellenhof als „LichtSpielHof“ mit wechselnden Lichtinstallationen und Performance-Acts. Dabei wird sich das Licht im Laufe des Abends vom Kunst-Licht zum natürlichen Licht wandeln.
- 20:15 „„Zwielicht“ – Tanzperformance von Astrid Tiedemann und Ingo Tiedemann (Lichtinstallationen), Andreas Götz (Lightshow) Pitfire.de (Feuershow), Tanz-Projekt-Gruppe Astrid Tiedemann
- 21:00 „Thing“ – Lightshow – • Andreas Götz und Ingo Tiedemann rücken die große Linde in den Fokus und schaffen so den Thing-Platz. Ein Platz an dem sich Menschen begegnen und ausrichten.
- 21:45 „Schattierungen“ – Tanzperformance • Astrid Tiedemann tanzt. Wirklich?! Zeitgenössischer Tanz zum Greifen nah: verrückt-entrückt leuchtet die Performance vor den Zuschauern auf
- 22:30 „ Pitfire“ – Feuershow – Piotr Pukocz spielt mit dem Feuer. Seit Anbeginn der Zeit übt das Element Feuer eine Faszination auf alle Menschen aus. Mit verschiedensten brennbaren Utensilien leitet Piotrek den Ausklang des Abends im LichtSpielHof ein.
Seien Sie dabei, erleben und genießen Sie!
Ihre Gabriele Bartels
Buch Rezension – Die Heilung der Mitte
Das Buch „Die Heilung der Mitte: Die Kraft der Traditionellen Chinesischen Medizin“
Chinesische Medizin ist
- 80 Prozent Lebensführung
- 10 Prozent Akupunktur
- 10 Prozent Kräutermedizin.
Lebensführung bedeutet die Art, wie wir täglich leben, wie wir in der Früh aufstehen, was wir essen, wie wir uns bewegen, wie wir mit unserer Arbeit umgehen, wie wir mit unseren Mitmenschen umgehen, mit unseren Partnern, mit unseren Kindern, unseren Tieren, woran wir glauben, wovor wir Angst haben, unsere Einstellung zu Krankheit und Tod und wie wir am Abend schlafen gehen.
Der Autor, Dr. Georg Weidinger, ist praktischer Arzt mit einer kleinen Allgemeinpraxis für Traditionelle Chinesische Medizin in einem typischen Arbeiter- und Einwandererbezirk in Wien-Favoriten. In diesem Buch erzählt er Ihnen von seinem Leben, von den Erfahrungen, die er machen durfte, von seinen Erkenntnissen aus diesen Erfahrungen – den Erfahrungen eines praktischen Arztes und Allgemeinmediziners, der als westlicher Schulmediziner den Weg zur Chinesischen Medizin gefunden hat.
In diesem Buch gibt es viele Anregungen für ein achtsameres, glücklicheres, gesünderes und vielleicht längeres Leben.
Dieses Buch ist kein TCM-Lehrbuch und soll auch keines sein. Der Anspruch eines Lehrbuches wäre der, alle möglichen Aspekte einer Störung oder Erkrankung systematisch anzugeben. Dr. Weidinger gibt bewusst jene Aspekte an, die aus seiner Erfahrung, die wichtigsten sind und verzichtet auf die systematische Auflistung aller möglicher Ursachen, um das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren. Trotzdem oder gerade deshalb erfahren Sie sehr viel über die Chinesischen Medizin, aber eben aus einer persönlichen Ecke heraus.
• Ein Arzt der Traditionellen Chinesischen Medizin erzählt
• Anleitungen zu einer gesünderen Lebensführung mittels chinesischer Heilmethoden
• 100 % Leben durch TCM
Das Buch liest sich sehr geschmeidig, wie eine Lebensgeschichte und vermittelt zudem auf unangestrengte Weise sehr viel Wissenswertes und Tiefgründiges aus der Chinesischen Medizin. Lesenswert und auf eine angenehme, leichte Art lehrreich.
Herzliche Grüße !
Ihre Gabriele Bartels
Nackenverspannungen mit Tuina-Massage lockern
„Viele, die am Bildschirm arbeiten, kennen das Problem: Der Nacken verspannt und verhärtet sich allmählich und fängt an, weh zutun – nicht selten wird der Schmerz chronisch.
Eine Tuina-Nassage aus der Traditionellen Chinesischen Medizin kann hier eine deutliche Linderung verschaffen, wie Wissenschaftler der Berliner Charité nun zeigen konnten.
Die Studie
Von 92 Studien-Teilnehmern bekam eine Hälfte eine 30-minütige professionelle Tuina-Behandlung, die anderen Probanden wurden nicht massiert. Zusätzlich erhielten beide Gruppen Wärme- oder Kälte-Anwendungen.
Das Ergebnis
Nach drei Wochen befragten die Forscher die Studienteilnehmer und stellten fest, dass diejenigen, die zusätzlich massiert wurden, sich deutlich besser fühlten und spürbar weniger Schmerz empfanden.
Warum?
Bei der Tuina-Massage werden durch gezielte Griffe und Akupressurpunkte ganze Gewebe gelockert und wieder energetisch durchströmt, dabei lösen sich vorhandene Blockaden der Gelenke und der Wirbelsäule.“
Quelle: Natur & Heilen 9/2018
Gabriele Bartels