5 Ernährungs Tipps fürs Frühjahr

Erbsen_Gabriele_Bartels

5 Tipps, die Sie im Frühling unbedingt beherzigen sollten

Wir sind mittendrin im Frühling. Es ist schon richtig warm draußen.

Jetzt ist die Zeit für Frühjahrsputz in der Wohnung. Aber auch unser Körper will und soll sich von Überflüssigen reinigen. Also ran an den Speck!!

Laut Kalender fällt auch die Fastenzeit fällt in diese Jahreszeit.

Also schauen wir mal genauer hin auf das, was jetzt bereits alles wächst in der Natur oder in unserem Garten…und wir treffen auf Kräuter, die vorzüglich zur Entgiftung nützlich sind.

  • Scharbockskraut ab März
  • Brennnesseln ab April
  • Löwenzahn ab März
  • Kerbel ab April im Garten
  • Bärlauch ab Mitte März
  • Schnittlauch ab April im Garten
  • Vogelmiere ab März
  • Giersch ab Ende April
  • Gänseblümchen ab März
  • Sauerampfer ab Mai

Dies sind die eigentlichen Boten des Frühlings. Sie haben Inhaltsstoffe, die unsere Lebenskräfte stärken und unseren Organismus wieder auf Vordermann bringen. Vom Geschmack her sind sie teils würzig, teils scharf, aber auch bitter. Man sollte diese Kräuter überreichlich zum Würzen und zu Gemüsebeilagen verwenden, denn sie wirken entschlackend und sind genau richtig gegen Frühjahrsmüdigkeit und zum Antreiben unseres Stoffwechsels. Ein weiterer Vorteil: Wenn Sie Speisen reichlich mit Kräutern würzen, können Sie mit dem Salz „sparen“.

TIPP 1:


Diese Kräuter auf ungedüngten Wiesen sammeln oder auf dem Biomarkt einkaufen und reichlich davon frisch über Speisen oder Salate geben.

Die Nahrung, die wir jetzt zubereiten, ist die leichteste des ganzen Jahres. Sie sollte leicht verdaubar sein und nicht schwer im Magen liegen. Der Körper ist mit geringeren Mengen zufrieden.

Wenig Wasser verwenden beim Kochen, lieber Dämpfen oder „im eigenen Saft garen“. Wenn Sie mit Öl kochen/ braten: schnell, hohe Temperaturen, bißfest.

TIPP 2:

Zubereitung: kurze Garzeiten – höhere Temperaturen

 

Frühjahr ist Yang: aufstrebend, schnellwachsend, expansive Qualitäten. Pflanzen und Nahrungsmittel, die dieses Yang und das Frühjahr repräsentieren sind:

Junge Pflanzen, frisches Grün, Sprossen

TIPP 3:

Essen Sie genug von diesem frischen Yang
Gemüse der Saison: Spargel!

Obst der Saison: Erdbeeren!

TIPP 4:

Streunen Sie über den Wochenmarkt und schauen Sie, was gerade Saisonales (und am besten auch Regionales) angeboten wird. Das was jetzt Saison hat tut in dieser Jahreszeit auch unserem Körper gut.

 

Kreieren Sie Ihren inneren Frühling

Der Frühling hat eine Energiebewegung nach Oben und Außen, expansiv, grün, wie junge Sprosse und Blätter an Bäumen und Pflanzen. Diese „Frühlingsbewegung“ können wir in unserem Inneren durch die Verwendung bestimmter Nahrungsmittel und Geschmäcker kreieren:

TIPP 5:

Süß, scharf, bitter

Süß

  • Junge Möhren, rote Beete, stärkehaltiges Gemüse ist süß

Scharf

  • Basilikum, Fenchelsamen, Majoran, Rosmarin, Dill, Lorbeer
  • Mit (wenig) Ingwer kochen
  • Pfefferminztee mit Honig
  • Zwiebellauch/ Frühlingszwiebeln, Schnittlauch, Bärlauch,
  • Kresse, Sprossen von Kohlgemüse

Bitter

  • Löwenzahn, Kerbel, Ruccola, Spinat, Chicoree, Stangensellerie,..
  • Rhababer (ist auch sauer!)
  • Spargel

Bitter regt die Produktion von Gallenflüssigkeit an. Diese wird in der Leber gebildet. Also hat der bittere Geschmack einen starken Bezug zur Leber und regt sie auf natürliche Art an.

Vermeiden von zuviel Salziges und Saures!

Happy New Year im Jahr des Feuer-Affen

fire_monkey
Am 9. Februar 2016 beginnt das Jahr des Feuer-Affen mit dem Neumond und den Festlichkeiten zum chinesischen Neujahrsfest. Es bringt uns vor allem Eines:  eine Menge Bewegung!

Wie der Affe, der sich von einem Ast zum nächsten Ast hangelt und nur selten wirklich in sich ruht, so bringt uns das neue Jahr eine Menge an Aktivität. Der Affe gilt als pfiffig, erfindungsreich, humorvoll und raffiniert.

Dieses Jahr steht unter dem Zeichen der Lebensfreude, Horizonterweiterung und dem Vorantreiben eigener Projekte. Affen in Kombination mit dem Feuer wecken in uns das Selbstvertrauen und die Neugier und verleihen schüchternen Menschen mehr Mut und Selbstbewusstsein.
Spontanität ist Trumpf
Dennoch ist das Affen Jahr das Jahr der Mutigen. Langes Zaudern hat jetzt keinen Sinn. Es ist ein Jahr, in dem viel geschehen kann, eine temporeiche Zeit, die von uns viel Eigeninitiative fordert und das persönliche Vorankommen in den Fokus stellt.

Spontane und entscheidungsfreudige Menschen werden es jetzt leichter haben als Grübler. Sie wissen einfach die Möglichkeiten eines Affen Jahres für sich zu nutzen und ergreifen die sich meist kurzfristig bietenden Gelegenheiten ohne lange nachzudenken. Dennoch sollte man natürlich auch in einem Affen-Jahr vorsichtig sein, denn hinter so manchem Angebot könnte eine Überraschung stecken und unvorhergesehene Ereignisse in Gang setzen.

Das Ziel ist es, mit ausgefeilten Strategien zu einer stilvollen Lösung zu kommen. Der Feuer-Affe sucht den Ansporn, will aber niemanden in die Rolle des Verlierers drängen, sondern Schwierigkeiten mit Cleverness meistern. Rückschläge werfen den Affen nicht aus der Bahn, sondern treiben ihn an, um das Erstrebte am besten mit unkonventionellen Methoden und Vorgehensweisen zu erzielen. Das Jahr des Feuer Affen 2016 ist von Erfindungsgeist, Engagement auf sozialer Ebene und Horizonterweiterung geprägt.

So kann dieses Jahr für diejenigen von Vorteil sein, die es verstehen, wendig und einfallsreich zu handeln, und sich auch nicht scheuen, ein bisschen Show zu machen.

Das Jahr des Feuer-Affen kann in jedem Lebensbereich unerwartete Veränderungen bringen. In jedem Fall wird es spannend werden!