Zungendiagnose

Zeigt her eure Zungen

Zungendiagnose

Zungendiagnostik in der chinesischen Medizin

Die Chinesische Medizin ist mehr als 4000 Jahre alt. Man verließ sich vollständig auf seine Sinne um seine Umwelt (Macrokosmos) und sich selbst wahrzunehmen (Microkosmos). Über Jahrtausende hinweg ist so ein tiefgründiges und schlüssiges Verfahren entstanden, was die Grundlage unserer TCM- Diagnosestellung darstellt.

In der klassischen chinesischen Heilpraxis praktizieren wir es immer noch so und verlassen uns auf das was wir sehen, hören, tasten, riechen und intuitiv wahrnehmen.

Im Rahmen der Chinesischen Medizin wird die Zunge dem Funktionskreis Herz zugeordnet und zwar im Kontext von:

  • Herz mit dem Sinnesorgan (redende) Zunge
  • mit der Körperöffnung Mund
  • stimmliche Manifestation ist „das Lachen“ und seine Emotion ist die Freude.

Das Herz tragen manche ja sprichwörtlich auf der Zunge. Es ist in der Chinesischen Medizin der Sitz der Emotionen, des Geistes und als Kaiser-Organ die Verbindung zum Himmel/ dem göttlichen Prinzip.

Die Zunge bildet also (als Sinnesorgan des Herzens) innere Zustände ab. Somit erlaubt der Blick auf die Zunge eine „Schau nach Innen“.

Von Zungen und Zeichen!

Jede Zunge zeigt eine momentane Situation des Menschen. Sie lässt allerdings auch Prognosen des erfahrenen Therapeuten zu. Bei der Zungendiagnose achtet man auf

  • Vitalität (Gesamteindruck)
  • Zungenfarbe
  • Zungenform
  • Besonderheiten ( Risse, Punkte, Schwellungen, Einziehungen,..)
  • Belag.

In der chinesischen Zungendiagnose wird die Zunge zudem in Zonen mit Organ-Zugehörigkeiten eingeteilt.

zungendiagnoseIn welchen Zonen Farbe, Dicke, Belag, besondere Zeichen auftreten gibt Aufschluss darüber, in welchen Organen energetische Ungleichgewichte auftreten, die evtl. zu Symptomen führen oder schön geführt haben. Allerdings lässt sich nicht immer die Schwere einer Erkrankung an der Zunge ablesen.

Zungenbilder bieten eine gute Dokumentation des Ist-Zustandes und zeigen, mehrmals in Abständen aufgenommen, Prozesse und Veränderungen durch die Therapie an.

Und wie macht man das?

Die Zunge wird für einige Sekunden entspannt aus dem Mund gestreckt und dann wieder rein gezogen. Dies wiederholt sich einige Male, so dass ich mir einen vollständigen Eindruck vom Aussehen machen kann. Manchmal zeichne ich die Merkmale auf, manchmal mache ich Bilder um den Beginn der Therapie festzuhalten.

„Zunge rausstrecken kann doch jedes Kind“

 

Sprechen Sie mich gern „auf Ihre Zunge“ an.

Herzliche Grüße,

Ihre Gabriele Bartels

 

Spargel

Ernährung im Frühjahr

Spargel 2

Frühling = Holzelement mit Leber und Gallenblase
Ernährung „Less is more“

Die Fastenzeit fällt in diese Jahreszeit, wir wollen unseren Winterspeck los werden und raus reinigen. 
Frühjahrsputz; Zeit der inneren und äußeren Reinigung (auch Reinigung der störenden Emotionen wie Ungeduld, Zorn + Wut, Unzufriedenheit).

Unsere jetzige Nahrung ist die leichteste des ganzen Jahres. Sie sollte leicht verdaubar sein und nicht schwer im Magen liegen. Essen Sie geringere Mengen!

Das Yang des Frühjahrs zeigt sich in der aufstrebenden, schnellwachsenden Kraft und Lebendigkeit. Es bezeugt die expansiven Qualitäten des Frühjahrs.
Sinnbild hierfür sind junge Pflanzen, frisches Grün, Sprossen.

Vermeiden Sie zuviel Salziges und Saures
leichtere Kochmethoden, ohne Deckel kochen, kürzere Kochzeiten

Empfohlen: Süß, scharf, bitter

Süß + scharf haben beide eine expandierende Energie -> man kreiert dadurch den eigenen „inneren Frühling“.  Z.B. Pfefferminztee mit Honig

süß

Junge Möhren, rote Beete, stärkehaltiges Gemüse ist süß.

Scharf

Basilikum, Fenchelsamen, Majoran, Rosmarin, Dill, Lorbeer.
Mit (wenig) Ingwer kochen, Zwiebellauch/ Frühlingszwiebeln, Schnittlauch, Bärlauch,
Kresse, Sprossen von Kohlgemüse.

Bitter regt die Produktion von Gallenflüssigkeit an. Diese wird in der Leber gebildet und in der Gallenblase gelagert. Also hat der bittere Geschmack einen starken Bezug zur Leber (obwohl er eigentlich nicht dem Holzelement zugeordnet wir sondern dem Feuerelement) und regt sie auf natürliche Art an.

Bitter

Löwenzahn, Kerbel, Ruccola, Spinat, Chicoree, Stangensellerie,..
Rhababer (ist auch sauer!), Spargel

Sauer

milchsauer vegorenes Gemüse, Sauerkraut
Tempeh, Weizen, Dinkel
Machen Sie doch mal eine Leber-/ Gallenblasenkur. Anleitung und Begleitung erfahren Sie bei mir in der Praxis.

Rezeptbeispiele

Riebel, Apfelmus mit Hagebuttenschalen

Wildkräutersuppe,
Grünkernfrikadellen,
Chinakohl- Möhren- Gemüse
Frühlingssalat mt Sprossen
Gefüllte Tomaten

Viel Genuß wünscht Ihnen

Gabriele Bartels

Quelle: P. Pitchford/ healing with whole foods
M. Heinen/ kochen und leen mit den 5 Elementen